Start Über mich Über mein Amt Ziele Aktuelles Kontakt

Helmut Petz
Lebenslauf

geboren am 26. April 1957 in München,
verheiratet mit Irene Forgách,
Vater von drei erwachsenen Söhnen

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie mich!

post@helmut-petz.de

SEIT MAI 2020

Landrat des Landkreises Freising

JAN. 2012 – DEZ. 2016

Mitglied und später Vorsitzender des Richterrats am Bundesverwaltungsgericht

DEZ. 2008 – APRIL 2020

Richter am Bundesverwaltungsgericht, 4. Senat (zuständig u.a. für das Bau- und Bodenrecht, das Recht der Raumordnung, das Naturschutz-, Flughafen- und Energieleitungsrecht)

SEPT. 2006 – NOV. 2008

stellv. Vorsitzender des 25./9. Senats des Bayer. Verwaltungsgerichtshofs

NOV. 2003 – NOV. 2008

Richter am Bayer. Verwaltungsgerichtshof, 25./9. Senat (zuständig unter anderem für Baurecht, Lebensmittelrecht, Arzneimittelrecht, Tierschutzrecht, Weinrecht, Asylrecht)

DEZ. 2002 – NOV. 2003

Abordnung an die Bayer. Staatskanzlei; Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Deregulierungskommission der Bayer. Staatsregierung (sog. Henzler-Kommission)

APRIL – NOV. 2002

Bayer. Staatsministerium des Innern, Sachgebiet IZ7 (Organisation und IuK-Grundsatzfragen, zuständig insbesondere für E-Government)

SEPT. 2001 – MÄRZ 2002

Gemeinsamer Kandidat der Freien Wählergruppe EINIGKEIT Hallbergmoos-Goldach, der CSU und der SPD für das Bürgermeisteramt der Gemeinde Hallbergmoos, Landkreis Freising

SEIT APRIL 2000

Prüfer im Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen in Bayern NOV.

NOV. 1998 – APRIL 2002

Landratsamt Freising, Leiter des Bauamts

FEB. 1996 – NOV. 1998

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht (im Dezernat Dr. Otto Seidl bzw. Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, zuständig u.a. für Eigentumsschutz)

SEIT NOV. 1994 (durchgehend)

Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität München (u.a. für Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Sozial-, Kommunal-, Bau-, Umwelt- und Planungsrecht)

MÄRZ 1994 - JAN. 1996

Richter am Verwaltungsgericht München, 7. Kammer (zuständig u.a. für Kommunal- und Kommunalwahlrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht, Versammlungsrecht, Waffenrecht)

JAN. 1987 - JULI 1993

Hochschulassistent/Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Bayerisches und Deutsches Staats- und Verwaltungsrecht (Prof. Dr. Hans F. Zacher bzw. Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier), Ludwig-Maximilians-Universität München

APRIL 1983 - DEZ. 1986

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bayerisches und Deutsches Staats- und Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Hans F. Zacher, Ludwig-Maximilians-Universität München

11. MÄRZ 1986

Zweite Juristische Staatsprüfung in München

MÄRZ 1983 - MÄRZ 1986

Juristisches Referendariat in München

OKT. 1982 – SEPT. 1988

Studium der Psychologie in Bielefeld, Erlangen und München

23. DEZ. 1982

Erste Juristische Staatsprüfung in München

OKT. 1977 - SEPT. 1982

Studium der Rechtswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München

JULI 1976 - SEPT. 1977

Grundwehrdienst in München (sPiLehrBtl. 210)

25. JUNI 1976

Abitur

SEPT. 1963 - JUNI 1976

Schulausbildung (Volksschule München-Feldmoching und Gisela-Gymnasium München)